Ärzte Team

Unser Werdegang in Jahreszahlen

Zu den Ärzten

Dr. Med. Daniela Berger

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. Med. Daniela Berger
  • 1993–2000: Studium der Humanmedizin inklusive zwei Auslandssemester, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2001–2002: Ärztin im Praktikum Innere Medizin / Schlafmedizin, Marien Krankenhaus Kassel (Prof. Konermann)
  • 2002: Promotion Universität Göttingenregelmäßige Weiterbildung ATLS, PHTLS und DIVI-Kindernotfallkurse
  • 2003–2007: Weiterbildung zur Fachärztin Innere Medizin, Klinikum Kassel
  • 2003: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 2007: Anerkennung Fachärztin Innere Medizin
  • 2008: Zusatzbezeichnung Sportmedizin
  • 2009: Anerkennung Schwerpunktbezeichnung Kardiologie, Zusatzbezeichnung Hypertensiologie (Deutsche Hochdruckliga)
  • 2010: Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
  • seit 2011: Oberärztin Medizinische Klinik II, Klinikum Kassel (Prof. Gradaus / Prof. Neuzner)Spezialgebiete: Invasive und Interventionelle Kardiologie, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren inklusive biventrikulären Systemen
  • 2013: Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie – aktive Rhythmusimplantate“ – DGK
  • 2014: Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ – DGK
  • seit 2014: Niedergelassene Fachärztin für Kardiologie in der Kardiologie-Gemeinschaftspraxis-Kassel
  • 2016: Fachgebundene Gentische Beratung.
  • 2018: Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ (DGK) sowie „Kardiovaskuläre Präventivmedizin“
  • 2018: Kardiovaskuläre Präventivmedizin – DGPR
  • 2019: Zusatzqualifikation Sportkardiologie/II – DGK
  • 2020: DGSP-Experte für sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik
  • 2020: Zusatzbezeichnung „Psychokardiologische Grundversorgung“.
  • 2021: Sachkunde „Spezielle kardiovaskuläre Prävention der DGK“
  • 2022: Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmediziner“ – DGK
  • 2022: PHTLS Traumamanagement (Notarzttätigkeit für Stadt und Landkreis Kassel)
  • 2024: Zertifikat „Reise- und Schiffsmedizin“
  • 2024: ALS Advanced Life Support (Notarzttätigkeit für Stadt und Landkreis Kassel)
  • 2025: EPALS European Paediatric Advaced Life Suppoet (Notarzttätigkeit für Stadt und Landkreis Kassel)

Dr. Med. Frank Jäger

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. med. Frank Jäger
  • 1984-1991: Studium der Humanmedizin, Universität Göttingen inkl. Auslandspraktika in England und Ägypten sowie Studienaufenthalte im Praktischen Jahr in Ghana, Schweiz und Südafrika
  • 1992: Promotion, Universität Göttingen IL-6 und TNF-alpha Produktion durch Monozyten HIV-Infizierter
  • 1991-1993: Arzt im Praktikum Universität Stellenbosch – Kapstadt – SüdafrikaMarienkrankenhaus Kassel bei Prof. Voss
  • 1993-2000: Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin, Burgfeldkrankenhaus Kassel bei Dr. H. Bauerle und Dr. R. Obst
  • 2000-2002: Weiterbildung zum Kardiologen Klinikum Fulda – Prof. T. Bonzel und AmbulantensHerzzentrum Kassel – Dr. A. Utech
  • 1999: Anerkennung Facharzt Innere Medizin
  • 2002: Anerkennung Schwerpunkt Kardiologie
  • 2006: Zusatzbezeichnung NotfallmedizinSeit
  • 2002: Niedergelassener Facharzt für Kardiologie in der Kardiologie-Gemeinschaftspraxis-Kassel
  • Seit 2009: Studienarzt – zum Teil als Studienkoordinator – für Studien auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz, KHK, Vorhofflimmern und Sportkardiologie
  • Seit 2011: Mitglied des Aufsichtsrates der Kardiologie-Plattform-Hessen KPH (Genossenschaft der Niedergelassenen Kardiologen Hessens)
  • 2015 Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie – DGK
  • 2020 Zusatzqualifikation Sportkardiologie

Seit 2008 aktiver Marathoni mit Teilnahme an Wettkämpfen im In- und Ausland (zuletzt 10.10.2021 in München – 23. Marathon). Co-Autor einer sportwissenschaftlichen Arbeit, die während der Vorbereitungszeit zum Kassel-Marathon 2013 in der Praxis (Fahrradergometrie, Echokardiographie, Blutentnahmen und Bestimmung von Blutparametern) und im Auestadion (Blutentnahmen und Bestimmung von Blutparametern) durchgeführt wurde: Does a run/walk strategy decrease cardiac stress during a marathon in non-elite runners? See Journal of Science and Medicine in Sport http://dx.doi.org/10.1016/j.jsams.2014.11.010

Dr. Med. Katharina Moll

Weiterbildungs-Assistentin, Hausärtzliche Internistin

Dr. Med. Katharina Moll
  • 2004-2010: Studium der Humanmedizin, WWU Münster
  • 2015: Promotion WWU Münster
  • 2010-2020: Facharztweiterbildung Innere Medizin
  • 2010-2018: Klinikum Kassel
  • 2018-2019: DRK Klinik Kassel
  • 2019-2021: Ambulantes Herzzentrum Kassel
  • 2020: Anerkennung Fachärztin Innere Medizin
  • 2021: Kardiologie – Gemeinschaftspraxis – Kassel

Dr. Med. Jens Wicke

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. Med. Jens Wicke
  • 1991-1997: Studium der Humanmedizin, Universität Göttingen
  • 1998: Promotion Universität Göttingen „Aktive und passive Perfusionsmessung während der PTCA“
  • 1997-2006: Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und Kardiologie, Klinkum Kassel
  • 2004: Facharzt für Innere Medizin
  • 2006: Anerkennung Schwerpunkt Kardiologie
  • 2009: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 2007-2012: Oberarzt der Med. Klinik II, Klinikum Kassel (Prof. R. Gradaus / Prof. J. Neuzner)Schwerpunkte: Invasive und interventionelle Kardiologie, nichtinvasive Bildgebung einschließlich Kardio-MRT
  • 2010-2012: Leiter des Herzkatheterlabors im Klinikum Kassel. Zusatzqualifikation: Interventionelle Kardiologie
  • seit 2012: Niedergelassener Facharzt für Kardiologie in der Kardiologie-Gemeinschaftspraxis-Kassel
  • 2014: Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie – DGK

Dr. Med. Robert Paliege

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. Med. Robert Paliege
  • 1995-2002: Studium der Humanmedizin, Universität Innsbruck und Universität Wien
  • 2002: Promotion, Universität Wien
  • 2004-2006: Arzt im Praktikum, Klinikum Bad Hersfeld
  • 2002-2013: Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und Kardiologie, Klinikum Kassel
  • 2009: Anerkennung Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • 2011: Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
  • 2013: Anerkennung Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
  • 2014-2018: Oberarzt der Med. Klinik II, Klinikum Kassel (Prof. R. Gradaus / Prof. J. Neuzner). Schwerpunkte: Interventionelle Kardiologie (Koronarangiografie, PFO/ASD und LAA Occluder, Mitraclip),Invasive Rhythmologie (Katheterablation sämtlicher Herzrhythmusstörungen, inklusive Vorhofflimmern) und Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, inklusive biventrikulärer Systeme
  • 2012-2014: „Fellowship Herzrhythmus“ (Weiter- und Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK))
  • 2015: Zusatzqualifikation: Spezielle Rhythmologie – Invasive Elektrophysiologie (DGK)
  • 2018: Zusatzqualifikation: Interventionelle Kardiologie (DGK) Zusatzqualifikation: Herzinsuffizienz (DGK)
  • seit 2019: Niedergelassener Facharzt für Kardiologie in der Kardiologie-Gemeinschaftspraxis-Kassel
  • 2020: Zusatzqualifikation Sportkardiologie

Svenja Sievers

Praxismanagement

Svenja Sievers

⁠Schwerpunkte in der Praxis:

  • Medizinische Fachangestellte
  • IT
  • Personal
  • PKV-Abrechnung

Madina Mangal

Praxismanagement

Madina Mangal

⁠Schwerpunkte in der Praxis:

  • Medizinische Fachangestellte
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Personal
  • Qualitätsmanagement

Nelli Heimbicher

Verwaltung

Nelli Heimbicher

⁠Schwerpunkt in der Praxis:

  • Medizinische Fachangestellte
  • GKV-Abrechnung

Dominik Bender

Verwaltung

⁠Schwerpunkt in der Praxis:

  • ⁠Medizinische Fachangestellte
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Onbording
  • Ausbildungsverantwortliche
  • Fortbildungsmanagement
Doctolib Termin Nachricht